


InnoSÜD-Wissenschaftler im Porträt: Jan Fiedler befasst sich mit den Zukunftstechnologien Augmented und Virtual Reality
Jan Fiedler, Mixed Reality Konzepte, Hochschule Neu-Ulm (Projektteam: Prof. Dr. Alexander Kracklauer, Jan Fiedler) Mein Projekt in 5 Stichpunkten: Virtuelle Wissensvermittlung Augmented Reality Virtual Reality Virtuelle Lehre Virtuelle Kollaboration Was bewirkt meine...
Radar für sicheren Fahrradverkehr: Neues Bürgerforschungsprojekt von THU, Uni Ulm, ADFC und InnoSÜD
Sicherer Fahrradfahren und damit nachhaltiger unterwegs sein: Das möchte ein neues Forschungsprojekt der Technischen Hochschule Ulm im Rahmen des Projekts InnoSÜD, der Universität Ulm und des ADFC Ulm/Neu-Ulm ermöglichen. Bei der Umsetzung sind die Bürgerinnen und...
Präsentation der Ergebnisse einer Unternehmensumfrage zum „Wissenstransfer“ – Innovationen durch Kooperationen
Zur Zusammenarbeit von Unternehmen mit Hochschulen und Öffentlicher Hand aus Sicht von regionalen Akteuren Die Region Donau-Iller-Riß gehört zu den wirtschaftsstarken Regionen Deutschlands und verfügt über eine hohe Innovationskraft. Doch die Region will mehr: Ziel...
Gründungsmentoring für Frauen mit Migrationshintergrund: Praxistag zur Gründung und Erstellung eines Businessplans
Am Freitag, den 13. Mai 2022 geht die Workshop-Reihe des Gründungsmentorings für Frauen mit Migrationshintergrund an der Hochschule Neu-Ulm in die nächste Runde. Die Anzahl der Teilnehmerinnen ist begrenzt, Anmeldungen sind unter...
30. März 2022: IDT Open Lab #7 „Digitale Plattformen im B2B-Umfeld“
Beim IDT Open Lab tauschen sich Expert:innen aus Wirtschaft und Wissenschaft zum Thema neue Geschäftsmodelle im Mittelstand und Digitale Transformation aus.

11. Mai 2022 | Save the Date: InnoSÜD-Kreise „Klimaneutral – Wie schaffen wir das?“
Die InnoSÜD Kreise blicken 2022 auf den Klimawandel als globale Herausforderung für Wissenschaft und Wirtschaft und stellen die Frage: Wie schaffen wir das eigentlich? Wie gehen Unternehmen mit den unterschiedlichen Anforderungen um? Mehr unternehmerische und...
Bewerbungsstart für die Deutsche 3D-Druck-Challenge 2022
An die 3D-Drucker, fertig, los! Die Hochschule Neu-Ulm (HNU) richtet 2022 erneut die Deutsche 3D-Druck-Challenge gemeinsam mit dem Transferverbund InnoSÜD und mit Unterstützung namhafter Preisstifter aus der Wirtschaft aus. Die Bewerbungsphase läuft vom 1. März bis 31. Mai 2022.

08. März 2022: Talkrunde – Agile Werte in Scrum
Der Scrumtisch bietet Interessierten an agilen Methoden Gelegenheit zum Austausch zu praktischen Fragen in lockerer Runde.

25.03.2022 | Online-Vortrag InnoSÜD Einblicke „Klima- und ressourcenschonend Heizen – Wie bleibt die Wohnung warm und die Erde kühl?“
In der 3. Ausgabe der Vortragsreihe für alle Interessierten geht es um Wege zu einer nachhaltigen Wärmeversorgung in der Zukunft.