
21. Januar 2021 | Einladung zum 9. InnoSÜD Gründer*innen-Lunch: StartupSÜD stellt sich vor
Der digitale Naturspielplatz soll Natur und Technik verbinden. Auch InnoSÜD-Teilprojekte sind dabei und unterstützen mit Expertise.
Der digitale Naturspielplatz soll Natur und Technik verbinden. Auch InnoSÜD-Teilprojekte sind dabei und unterstützen mit Expertise.
Start-ups und etablierte Firmen pitchen gegeneinander – das ist die Idee des neuen Formats „THE TRIANGLE“ an der Hochschule Neu-Ulm.
InnoSÜD-Forscher der Hochschulen Biberach und Neu-Ulm haben bundesweit über 750 Aktive in der Umweltbewegung befragt.
Die mobile Bühne lässt innerhalb kürzester Zeit überall in der Stadt Raum für Kultur entstehen. Studierende gründeten das Startup mithilfe der Gründungsförderprojekte im InnoSÜD-Verbund.
Der Förderverein proTHU der Technischen Hochschule Ulm organisiert ein Mentoringprogramm, bei dem Studierende ab dem 3. Semester ein Jahr lang von einer erfahrenen Führungskraft begleitet werden und an deren Erfahrungen teilhaben. Ab diesem Wintersemester steht diese Möglichkeit auch Studierenden der anderen Hochschulen im InnoSÜD-Verbund offen (Hochschule Biberach, Hochschule Neu-Ulm und Uni Ulm). Die Bewerbungsfrist für die nächste Mentoringrunde endet am 15. November.