
INFORMATION
Transformationsmanagement ermöglicht Unternehmen und Organisationen, erfolgreich mit sich ständig verändernden Umwelten umzugehen. Digitalisierung, Ressourcenmanagement oder demographischer Wandel und ihre Auswirkungen sind aktuelle Herausforderungen, mit denen sich die Hochschulen Biberach und Neu-Ulm unter Verantwortung der Hochschule Neu-Ulm beschäftigen.
Als wichtigen Schritt gilt es, die funktionale Arbeitsteilung entlang der Wertschöpfungskette von Unternehmen aufzubrechen, um Innovationspotenziale fruchtbar zu machen. Beide Hochschulen decken dabei zentrale Bereiche in Unternehmensstrukturen ab: Vom Geschäftsmodell über die Aus- und Weiterbildung von Mitarbeitern und die Beschaffung bis hin zu Produktion, Logistik, Vertrieb und Marketing.

ANSPRECHPARTNER

Cooperative IT Innovation Space – „CITIS“
Prof. Dr. Thomas Bayer, Hochschule Neu-Ulm
Innovation Circle Agile Produkt- und Systementwicklung – „CAPS“
Prof. Dr. Oliver Grieble, Prof. Dr. Marlon Füller, Prof. Dr. Philipp Brune, Prof. Dr. Dany Meyer, Hochschule Neu-Ulm
Physical, Augmented & Virtual Reality Logistics Living Lab – 3R3L
Prof. Dr. Oliver Kunze, Hochschule Neu-Ulm
Präventionsallianzen zur Optimierung der betrieblichen Gesundheitsförderung
Prof. Dr. Harald Mehlich, Prof. Dr. Patrick Da-Cruz, Prof. Dr. Axel Focke, Prof. Dr. Mario Pfannstiel, Prof Dr. Walter Swoboda, Hochschule Neu-Ulm
Digitaler Reifegrad @Mittelstand
Prof. Dr. Klaus Lang, Prof. Manfred Plechaty, Prof. Dr. Walter Swoboda, Prof. Dr. Daniel Schallmo, Hochschule Neu-Ulm
Media Innovation Lab
Prof. Dr. Barbara Brandstetter, Prof. Dr. Stefanie Schöberl, Hochschule Neu-Ulm
CSR Innovation Circle
Prof. Dr. Wilke Hammerschmidt, Prof. Dr. Julia Kormann, Hochschule Neu-Ulm

VERTRIEB UND MARKETING – AUFBAU DIGITALER KOMPETENZ
Virtuelle und augmentierte User Experience, Hochschule Neu-Ulm
Prof. Danny Franzreb, Prof. Patricia Franzreb, Hochschule Neu-Ulm
Virtuelle und augmentierte digitale Transformation
Prof. Manfred Plechaty, Prof. Dr. Walter Swoboda, Prof. Danny Franzreb, Hochschule Neu-Ulm
Science, Prototyping and Creative Experiences – „Space Lab“
Prof. Patricia Franzreb, Prof. Danny Franzreb, Prof. Dr. Markus Caspers, Hochschule Neu-Ulm
Sales Lab – Raum für Innovationen
Prof. Dr. Alexander H. Kracklauer, Hochschule Neu-Ulm
Mixed Reality Konzepte, Hochschule Neu-Ulm
Prof. Dr. Olaf Jacob, Hochschule Neu-Ulm

URBANES LAND

NEUES AUS DEM THEMENFELD
Call for Presentations: IT-Kongress 2022 „Digital – Das neue Normal?“ | Einreichungsschluss: 22. Mai 2022
Für den Kongress am 10. November 2022 sucht die Hochschule Neu-Ulm Vortragsvorschläge zu verschiedensten Themen rund um die Digitale Themen.
29. April 2022 | Agile Community: Schreibworkshop
Liebe Autorinnen und Autoren, vielen Dank für euer Engagement und Interesse daran, eure Expertise mit uns in einen Artikel zu verwandeln. Damit unser Sammelband trotz der vielen Beteiligten und Beiträge zu einem einheitlichen Produkt werden kann, möchten wir mit euch...
21. April 2022 | Smart City Forum
Wie kann Neu-Ulm sich intelligenter, nachhaltiger, „smarter“ aufstellen? Mit dieser Frage beschäftigt sich die Stadt seit 2021. Gemeinsam mit den Bürgerinnen und Bürgern, der Wirtschaft und Wissenschaft entwickelt Neu-Ulm bis Ende 2022 ein Integriertes Digitales...
07. April 2022 | HNU DESIGN TALKS Vol. 1
HNU DESIGN TALKS ist die neue Event-Reihe der Hochschule Neu-Ulm und InnoSüd für alle Kreativen und Designbegeisterten. In lockerer Atmosphäre im Innovation Space der HNU gehen ausgewiesene Expert:innen den Themen Design, Innovation und User Experience auf den Grund....
InnoSÜD-Wissenschaftler im Porträt: Jan Fiedler befasst sich mit den Zukunftstechnologien Augmented und Virtual Reality
Jan Fiedler, Mixed Reality Konzepte, Hochschule Neu-Ulm (Projektteam: Prof. Dr. Alexander Kracklauer, Jan Fiedler) Mein Projekt in 5 Stichpunkten: Virtuelle Wissensvermittlung Augmented Reality Virtual Reality Virtuelle Lehre Virtuelle Kollaboration Was bewirkt meine...
30. März 2022: IDT Open Lab #7 „Digitale Plattformen im B2B-Umfeld“
Beim IDT Open Lab tauschen sich Expert:innen aus Wirtschaft und Wissenschaft zum Thema neue Geschäftsmodelle im Mittelstand und Digitale Transformation aus.

