


InnoSÜD-Wissenschaftlerin im Porträt: Dr. Astrid Kritzinger untersucht, wie virale Vektoren bei der Behandlung von Krankheiten eingesetzt werden können
Dr. Astrid Kritzinger, Viral Vectore Core Facility, Universität Ulm (Projektteam: Prof. Dr. Stefan Kochanek, Dr. Astrid Kritzinger, Robin Nilson) Mein Projekt in 4 Stichpunkten: Virale Vektoren (adeno-, adeno-assoziierte und lenti-) Produktion, Aufreinigung und...
15. Dezember 2021 | 7. InnoSÜD-Gründer:innen-BBQ: „Fuck ups und wie man daraus wächst“
– das letzte BBQ ist gefühlt schon wieder viel zu lange her: am 15.12.21 geht’s nun endlich in die nächste Runde mit dem Thema: „Fuck ups!“

Gentherapie: InnoSÜD-Studie zeigt neue, effektive Methode zum Transport therapeutischer Viren in den Körper | Anwendung u.a. gegen Krebszellen
Mithilfe von Viren genetisch bedingte Krankheiten bekämpfen: Das ist die Idee hinter der Gentherapie, mit der sich auch InnoSÜD-Forscher:innen am Universitätsklinikum Ulm beschäftigen.

25. November 2021 | 15. InnoSÜD-Gründer:innen-Lunch mit Alexander Borowski | Thema: „Ulm meets Berliner Start-up-Szene“
Beim Gründer:innen-Lunch im neuen Founders Space der HNU haben gründungsinteressierte Forschende und Studierende Gelegenheit zum Austausch.

Rückblick: 14. Gründer:innen-Lunch zum Thema „Nachhaltigkeit und neue Technologien“
Beim 14. Gründer:innen-Lunch berichtet Andreas Torka über seine Arbeit mit den Schwerpunkten Nachhaltigkeit und Technologien.