Seite wählen
14. Juli 2022 | Veranstaltung im Stadthaus Ulm: Vom Feind zum Freund – Viren in der Medizin

14. Juli 2022 | Veranstaltung im Stadthaus Ulm: Vom Feind zum Freund – Viren in der Medizin

Viele erworbene oder vererbte Krankheiten lassen sich derzeit mit Medikamenten nicht oder nur unzureichend behandeln. Darunter fallen neben unterschiedlichen Krebsleiden auch seltene immunologische, neurologische und Stoffwechsel-Erkrankungen.Aus einem immer besseren...
Potentiale und Möglichkeiten von Virtual-,Augmented- und Mixed Reality Konzepten zur digitalen Transformation der Biotechnologie

Potentiale und Möglichkeiten von Virtual-,Augmented- und Mixed Reality Konzepten zur digitalen Transformation der Biotechnologie

Die Digitalisierung ist in allen Lebensbereichen ein wichtiger Treiber von Innovation. Eine besondere Rolle spielt sie jedoch in der Wirtschaft. Hier im besonderen die Bereiche Prozessdigitalisierung, Automatisierung, digitale Dokumentation und Schulung von...
11. Mai 2022 | Save the Date: InnoSÜD-Kreise „Klimaneutral – Wie schaffen wir das?“

11. Mai 2022 | Save the Date: InnoSÜD-Kreise „Klimaneutral – Wie schaffen wir das?“

Die InnoSÜD Kreise blicken 2022 auf den Klimawandel als globale Herausforderung für Wissenschaft und Wirtschaft und stellen die Frage: Wie schaffen wir das eigentlich?    Wie gehen Unternehmen mit den unterschiedlichen Anforderungen um? Mehr unternehmerische und...
InnoSÜD-Wissenschaftlerin im Porträt: Dr. Astrid Kritzinger untersucht, wie virale Vektoren bei der Behandlung von Krankheiten eingesetzt werden können

InnoSÜD-Wissenschaftlerin im Porträt: Dr. Astrid Kritzinger untersucht, wie virale Vektoren bei der Behandlung von Krankheiten eingesetzt werden können

Dr. Astrid Kritzinger, Viral Vectore Core Facility, Universität Ulm (Projektteam: Prof. Dr. Stefan Kochanek, Dr. Astrid Kritzinger, Robin Nilson) Mein Projekt in 4 Stichpunkten: Virale Vektoren (adeno-, adeno-assoziierte und lenti-) Produktion, Aufreinigung und...