
InnoSÜD-Teilprojekt „Sales Lab“ gewinnt Community Award beim NextReality.Contest
Mit dem virtuellen Verhandlungstraining BeatTheBot hat das Team des Teilprojekts den Publikumspreis gewonnen.
Mit dem virtuellen Verhandlungstraining BeatTheBot hat das Team des Teilprojekts den Publikumspreis gewonnen.
Start-ups und etablierte Firmen pitchen gegeneinander – das ist die Idee des neuen Formats „THE TRIANGLE“ an der Hochschule Neu-Ulm.
InnoSÜD-Forscher der Hochschulen Biberach und Neu-Ulm haben bundesweit über 750 Aktive in der Umweltbewegung befragt.
Der Scrumtisch bietet Interessierten an agilen Methoden Gelegenheit zum Austausch zu praktischen Fragen in lockerer Runde.
Die mobile Bühne lässt innerhalb kürzester Zeit überall in der Stadt Raum für Kultur entstehen. Studierende gründeten das Startup mithilfe der Gründungsförderprojekte im InnoSÜD-Verbund.
Die Online-Eventreihe für Innovations-/Gründungsinteressierte berichtet, warum es Start-ups aus der Gesundheitsbranche besonders schwer haben.
Virtuelles Treffen für gründungsinteressierte Forschende mit Impulsvortrag, Start-Up-Pitches und Gelegenheit zum Austausch.
Das Jugend hackt Lab und InnoSÜD laden Virtual Reality-Interessierte ab 12 Jahren in den virtuellen Innovation Space der Hochschule Neu-Ulm.
Im Rückblick zum 8. Gründer*innen-Lunch verrät Dr. Julia König wertvolle Tipps, wie Diversität in Teams und Start-ups umgesetzt werden kann.