
Deutschlandweite Studie über Fridays-for-Future-Aktive | Klimawandel bleibt auch in der Corona-Krise wichtigstes Anliegen
InnoSÜD-Forscher der Hochschulen Biberach und Neu-Ulm haben bundesweit über 750 Aktive in der Umweltbewegung befragt.
InnoSÜD-Forscher der Hochschulen Biberach und Neu-Ulm haben bundesweit über 750 Aktive in der Umweltbewegung befragt.
Das EnBW Netzwerk Energieeffizienz, das Institut für Gebäude- und Energiesysteme der Hochschule Biberach und InnoSÜD widmen dem Thema Gebäudeautomation im September eine virtuelle Workshop-Reihe.
Im Rahmen einer Pop-up-Ausstellung der Digitalen Agenda der Stadt Ulm gaben Wissenschaftler*innen aus dem InnoSÜD-Verbund Einblicke in ihre Forschung.
Der Aktionstag am 5. März soll zum sparsameren Energieverbrauch anregen. InnoSÜD-Wissenschaftler aus dem Themenfeld Energie haben dazu einige einfach umzusetzende Tipps zusammengetragen.
Wissenschaftler zweier InnoSÜD-Teilprojekte an den Hochschulen Neu-Ulm und Biberach befragten über 500 junge Menschen aus der Region zu ihren Einstellungen zu Umwelt- und Klimaschutz. Die Ergebnisse sind nun veröffentlicht.
Im Rahmen der Ausstellung „ulm.macht.zukunft“ stellen InnoSÜD-Teilprojekte ihre Forschung vor: Mit einem Vortrag über die nachhaltigere Nutzung biologischer Ressourcen und einem Mitmachnachmittag zum Computerspiel „Ecopolicy“.