
20.05.2021 | 12. InnoSÜD-Gründer:innen-Lunch mit Dr. Bernhard Wieland: Meet your Role Model!
Beim virtuellen Lunch haben (angehende) Gründer:innen die Möglichkeit, Tipps und Tricks von Dr. Bernhard Wieland von phinc zu erhalten.
Beim virtuellen Lunch haben (angehende) Gründer:innen die Möglichkeit, Tipps und Tricks von Dr. Bernhard Wieland von phinc zu erhalten.
Im InnoSÜD-Teilprojekt CITIS entwickeln interdiszuplinäre Teams aus Unternehmen und Organisationen gemeinsam kreative Lösungen.
Welche Auswirkungen hat die Corona-Pandemie auf die Fridays for Future-Aktiven? Dazu stellen InnoSÜD-Wissenschaftler Studienergebnisse vor.
Womit beschäftigen sich die Forschenden in InnoSÜD, was treibt sie an und wie kann man mit ihnen zusammenarbeiten? Hier stellen sie sich vor.
Mit einer Online-Umfrage will ein InnoSÜD-Teilprojekt der Hochschule Neu-Ulm herausfinden, wie Bürger:innen aus Ulm und Neu-Ulm über Nachhaltigkeit denken.
Virtuelles Treffen für Gründungsinteressierte mit Impulsvortrag, Start-Up-Pitches und Gelegenheit zum Austausch.
Die regionalen Partner wollen durch verstärkte Zusammenarbeit ihre Expertise im Bereich Biopharmazeutika bündeln.
Beim virtuellen Lunch der Gründungsmentorin an der Uni Ulm erhalten (angehende) Gründer:innen einen Überblick über die deutsche Förderlandschaft und Unterstützungsangebote.
Bei den virtuellen Roundtables tauschte sich die agile Community zu Fragen und Anwendungsmöglichkeiten agiler Methoden in der Praxis aus. Die Ergebnisse werden am 30. April vorgestellt.
Mit Keynotes und Fachvorträgen beleuchtet der Kongress die neuesten Entwicklungen im Energiesektor. Veranstaltet wird er von der Technischen Hochschule Ulm, der Innovationsregion Ulm und InnoSÜD.