
Rückblick: 12. Gründer:innen-Lunch zum Thema „Meet your Role Model!“
Im Rückblick zum 12. Gründer*innen-Lunch teilt Gründer Dr. Bernhard Wieland seine Tipps für den Start.
Im Rückblick zum 12. Gründer*innen-Lunch teilt Gründer Dr. Bernhard Wieland seine Tipps für den Start.
InnoSÜD-Wissenschaftler:innen laden zum Austausch mit Expert:innen aus der Praxis. Bei der 2. Ausgabe geht es um die Zukunft der Arbeit.
Mit der neuen Reihe InnoSÜD-Einblicke zeigen InnoSÜD-Wissenschaftler:innen, wie ihre Forschung unseren Alltag verändert.
Wie funktioniert agiles Arbeiten und wie nutzen wir es richtig? Darum geht es im Workshop des InnoSÜD-Teilprojekts „Innovation Circle agile Produkt- und Systementwicklung“ an der Hochschule Neu-Ulm.
InnoSÜD-Gründungsmentorin Dr. Birgit Stelzer hat 380 Angehörige der Universität und des Universitätsklinikums Ulm befragt, wie sie zum Gründen stehen.
Bei den virtuellen Roundtables tauscht sich die agile Community zu Fragen und Anwendungsmöglichkeiten agiler Methoden in der Praxis aus. Nun startet die nächste Runde.
Die Reihe „Blitzlichter 3D-Druck – Die Chancen- und Risikenwerkstatt“ gibt Einblicke in die Möglichkeiten des 3D-Drucks für Unternehmen.
Das InnoSÜD-Team an der Hochschule Neu-Ulm und das Digitalisierungszentrum Ulm | Alb-Donau | Biberach geben Einblicke in Trends und Möglichkeiten der virtuellen Realität.
Beim Neuland-Stammtisch von InnoSÜD, Digitalisierungszentrum Ulm | Alb-Donau | Biberach und IHK Ulm können sich Interessierte zu digitalen Themen austauschen
Mit Keynotes und Fachvorträgen beleuchtete der Kongress die neuesten Entwicklungen im Energiesektor. Veranstaltet wurde er von der Technischen Hochschule Ulm, der Innovationsregion Ulm und InnoSÜD.