
Innovationskongress Ulm/Neu-Ulm mit 300 Besucher*innen erfolgreich gestartet
Großer Zuspruch zum Auftakt: 1. Innovationskongress Ulm/Neu-Ulm startet mit Impulsen und Austausch zum Thema „Die intelligente Mobilität von morgen“.
Großer Zuspruch zum Auftakt: 1. Innovationskongress Ulm/Neu-Ulm startet mit Impulsen und Austausch zum Thema „Die intelligente Mobilität von morgen“.
Nach dem erfolgreichen Start findet am 23. Mai der 2. Scrumtisch Ulm/Neu-Ulm statt. Neben Gelegenheit zum Austausch gibt es einen Impulsvortrag zu Design Thinking.
Am 7. Mai startet die Studie zum hochautomatisierten Fahren im Fahrsimulator an der Universität Ulm.
Mit dem „Scrumtisch“ hat InnoSÜD ein neues Format für den Austausch zu agilen Methoden in Ulm und Neu-Ulm geschaffen. Das kommt an: Das erste Treffen war gut besucht.
Zwangloser Austausch zu agilen Methoden mit dem InnoSÜD-Teilprojekt „Innovation Circle Agile Produkt- und Systementwicklung – CAPS“.
Mit einer Online-Umfrage möchte ein InnoSÜD-Team der Hochschule Neu-Ulm herausfinden, wie es um das Gesundheitsmanagement der Unternehmen in der Region Donau-Iller-Riß steht. Die Umfrage richtet sich an Geschäftsführer/innen, Personalverantwortliche, Beauftragte für Arbeitssicherheit und BGM-Beauftragte.