


22. – 26. August 2022 | ACHEMA 2022 – InnoSÜD vor Ort
Modern, interaktiv und immer am Puls der Zeit: Mit einzigartiger Themenbreite, spannenden Fokusthemen und neuen Veranstaltungsformaten versammelt die Weltleitmesse für Prozessindustrie wieder Experten, qualifizierte Anwender und Interessenten aus der ganzen Welt.

13. September 2022 | Neuland-Stammtisch: Mit IoT einfach Dinge umsetzen
Beim Neuland-Stammtisch am 13. September 2022 liegt der Fokus darauf, wie mit einfachen Mitteln mithilfe von IoT Produktionsanlagen und Betriebsstätten überwacht, gesteuert oder modernisiert werden können.

Veranstaltungsnachbericht: InnoSÜD-Kreise „Klimaneutral – Wie schaffen wir das?“ 11. Mai 2022
Am 11. Mai 2022 fanden die dritten InnoSÜD Kreise als Online-Event statt. Fünf Unternehmensvertreter schauten auf den Klimawandel als globale Herausforderung für Wissenschaft und Wirtschaft und diskutierten mit rund 60 Teilnehmenden die Frage: Wie schaffen wir das...
Rückblick: 14. Juli 2022 | Vom Feind zum Freund – Viren in der Medizin
Virusbasierte Arzneimittel – Die Zukunft hat schon begonnen –
Gesellschaftlicher Dialog im Ulmer Stadthaus

06.-08. Juli 2022 | Einladung zu den Anwendertagen Digitalisierung im Kloster Roggenburg
Digitale Technologien bieten Unternehmen unendlich viele Möglichkeiten: Erleichterungen im Arbeitsalltag, Prozessoptimierungen und die Erschließung neuer Geschäftsfelder – um nur einige Beispiele zu nennen. Um nicht nur über diese Möglichkeiten und Chancen zu...
Rückblick: InnoSÜD Einblicke „Wie bleibt die Wohnung warm und die Erde kühl?“ – Vortrags-Präsentation und Video jetzt verfügbar
Wie bleibt die Wohnung warm und die Erde kühl? – Im Rahmen des Online-Vortrags auf MS Teams stellte Prof. Dr.-Ing. Roland Koenigsdorff von der Hochschule Biberach (HBC) Wissenswertes rund ums Thema Heizen vor. Wie können wir Heizen im Sinne des Kilmaschutzes und...
Rückblick: 14. Mai 2022 | Die lange Nacht der Wissenschaften
Zum sechsten Mal fand am Samstag, den 14. Mai 2022, die lange Nacht der Wissenschaft in Konstanz und Kreuzlingen unter dem Motto „Nachgefragt!“ statt. Die mindestens 5000 Besucher*innen erwarteten, mit über 160 Programmpunkten, Vorträge und Vorführungen aus allen Bereichen der Wissenschaft, leidenschaftliche Diskussionen und verblüffende Experimente an vier Standorten. Auch InnoSÜD war mit dem Teilprojekt “Transfer Forschungsergebnisse Transdisziplinär (TFET) in der Energiewende“ vertreten.

4. Juni 2022 | Aktionstag Bürgerwissenschaften und Citizen Science in und um Ulm
eobachten, entdecken, beschreiben, sammeln, diskutieren… – es gibt viele Möglichkeiten, sich aktiv an Forschung zu beteiligen! Der Aktionstag „Bürgerwissenschaften und Citizen Science in und um Ulm“ am 04. Juni 2022 richtet sich speziell an Bürger:innen und Wissenschaftler:innen, die sich zum Thema Bürgerwissenschaften (Citizen Science) informieren und austauschen möchten.
