![](https://innosued.de/wp-content/uploads/2018/12/Dorothee-Barsch-InnoSÜD-Löwe-dunkelblau.png)
INFORMATION
Mit der Energiewende verfolgt die Bundesregierung das Ziel, die Energieversorgung bis 2050 nahezu ausschließlich auf erneuerbare Energien umzustellen.
Damit das geschehen kann, braucht es effiziente und wirtschaftliche Lösungen für die erneuerbaren Energien in allen Bereichen: Gewinnung, Transport und Verteilung, Speicherung und Nutzung. Im Themenfeld Energie forschen die Hochschule Biberach und die Technische Hochschule Ulm unter Federführung der Technischen Hochschule Ulm an systemübergreifenden Technologien.
Mit Forschungsschwerpunkten im Bereich Energiesysteme, Energiewirtschaft, Gebäudeklimatik, Photovoltaik, Intelligente Netze und Elektromobilität und dank ihrer Vernetzung zu öffentlichen Akteuren, regionalen Energieversorgern und Fach-Initiativen sind die beiden Hochschulen dafür bestens aufgestellt.
![](https://innosued.de/wp-content/uploads/2018/12/Dorothee-Barsch-InnoSÜD-Löwe-dunkelblau.png)
MAßNAHMEN
Analyse von Batteriespeichersystemen
Prof. Dr. Walter Commerell, Prof. Dr. Timo Jacob – Technische Hochschule Ulm, Universität Ulm
Rollout von OpenSource- und nicht-kommerzieller FuE-Software im Energiebereich
Prof. Dr. Peter Renze, Prof. Dr.-Ing Roland Koenigsdorff – Technische Hochschule Ulm, Hochschule Biberach
Analyse und Beratung zu energetischen und behaglichen Gebäudekonzepten
Prof. Dr.-Ing. Gerhard Mengedoht, Technische Hochschule Ulm
Smart Grid Labor / Joint Lab Smart
Prof. Dr. Gerd Heilscher, Technische Hochschule Ulm
Immissionsquantifizierung zur Akzeptanzerhebung von Windkraftanlagen
Prof. Dr.-Ing. Raphael Arlitt, Technische Hochschule Ulm
Transfer Forschungsergebnisse Transdisziplinär (TFET) in der Energiewende
Prof. Dr.-Ing. Roland Koenigsdorff, Prof. Dr.-Ing. M. Becker, Hochschule Biberach
Framework für die Modellierung von Quartieren und Kommunen (EQMOD)
Prof. Dr. Andreas Gerber, Hochschule Biberach
Learning by Shared Experience / Personaltausch
Prof. Dr.-Ing. Roland Koenigsdorff, Hochschule Biberach
![](https://innosued.de/wp-content/uploads/2018/12/Dorothee-Barsch-InnoSÜD-Löwe-dunkelblau.png)
NEUES AUS DEM THEMENFELD
Innovationskongress 2021
6. Mai 2021
Technische Hochschule Ulm, Innovationsregion Ulm, InnoSÜD
OpenSource-Software
Downloads und Tutorials für OpenSource-Software für verschiedene Anwendungen im Energiebereich, z.B.
Online-Umfrage unter Schüler*innen, Azubis und Studierenden zu Nachhaltigkeit und Klimawandel
Wie stehen junge Menschen zu Nachhaltigkeitsthemen? Das will eine Umfrage zweier InnoSÜD-Teilprojekte herausfinden. Schüler*innen, Azubis und Studierende sind zur Teilnahme aufgerufen.
17. September: E-Rallye WAVE Germany macht Station in Biberach
Die größte E-Mobil-Rallye der Welt, die WAVE Trophy, fährt im September durch Biberach. Neben einem Empfang für die Fahrer*innen gibt es einen Aktionstag zu E-Mobilität und einen Impulsvortrag von TwingTec-CEO Dr. Rolf Luchsinger mit anschließender Podiumsdiskussion. Auch InnoSÜD ist dabei.
Rückblick: Workshop „Systemberatung und Auslegung von Erdwärmesondenanlagen“
Schulung an der Hochschule Biberach zur Nutzung der Open Source-Software GEOHAND-light für die Verlegung von Erdwärmesonden.
Vielfalt der Energiewende: InnoSÜD beim Arbeitskreis Nachhaltige Energiewirtschaft
Wie InnoSÜD Transfer zu den Themen Energiewende und Klimaschutz betreibt, darüber berichtete ein Team aus dem Themenfeld Energie der Hochschule Biberach im Februar bei einem Seminar des Arbeitskreises Nachhaltige Energiewirtschaft.
Workshop: Klimapolitik als Computerspiel
Welche Faktoren die Treibhausgas-Emissionen der Stadt Biberach beeinflussen und wie sie miteinander zusammenhängen, das untersuchten Studenten der Hochschule Biberach – in einem Computerspiel. Mithilfe des Simulationsspiels Ecopolicy von Malik Management haben sie Simulationen erstellt und mit den realen Entwicklungsdaten der letzten 23 Jahre verglichen.
Gebündelte Ulmer Kompetenz für die Energieforschung
Uni Ulm, Hochschule Ulm und ZSW gründen Zentrum für Energieforschung und -technologie.
![BMBF_GKW_Initiative_Innovative_Hochschule_quer_Zusaz_CMYK_1_](https://innosued.de/wp-content/uploads/2023/08/BMBF_GKW_Initiative_Innovative_Hochschule_quer_Zusaz_CMYK_1_.jpg)
![Abbinder_A3_cmyk_HBC_Uni_neu](https://innosued.de/wp-content/uploads/2021/05/Abbinder_A3_cmyk_HBC_Uni_neu-scaled.jpg)