
HOCHSCHULE NEU-ULM
Die Hochschule Neu-Ulm (HNU) ist eine internationale Business School in einer innovativen Wirtschaftsregion. In Bachelor-, Master- und berufsbegleitenden Weiterbildungsstudiengängen an den Fakultäten Wirtschaftswissenschaften, Informationsmanagement und Gesundheitsmanagement sowie am Zentrum für Weiterbildung werden die Studierenden branchenspezifisch und praxisnah aus- und weitergebildet.
Duale Studienmodelle, Projekte mit Unternehmen und Dozentinnen und Dozenten aus der Praxis bieten den Studierenden eine hohe anwendungsorientierte Bildung. Schwerpunkte in der angewandten Forschung sind die fünf Forschungsfelder Geschäftsmodelle, Gesundheit, Konsum- und Arbeitswelten, Mobilität und Logistik – mit Fokus auf die Herausforderungen der Digitalisierung in Wirtschaft und Gesellschaft.
Die Hochschule Neu-Ulm ist im Hochschulverbund „InnoSÜD“ Partnerin der Hochschulen Biberach, Ulm und der Universität Ulm. In diesem Projekt verantwortet sie das Themenfeld Transformationsmanagement, welches sich mit dem Management triefgreifender Veränderungen einer Organisation in agilen Umwelten befasst. Das Management in den Unternehmen ganzheitlich auf die Herausforderungen der Zukunft vorzubereiten, ist die Zielstellung der Transformationsprojektteams. Dafür werden in 5 Maßnahmenpaketen neue Transferformate für die Region gemeinsam mit Intermediären entwickelt und konzipiert.

AKTIVITÄTEN IN INNOSÜD
06.-08. Juli 2022 | Einladung zu den Anwendertagen Digitalisierung im Kloster Roggenburg
Digitale Technologien bieten Unternehmen unendlich viele Möglichkeiten: Erleichterungen im Arbeitsalltag, Prozessoptimierungen und die Erschließung neuer Geschäftsfelder – um nur einige Beispiele zu nennen. Um nicht nur über diese Möglichkeiten und Chancen zu...
03. Juni 2022 | Blitzlichter 3D-Druck: Ersetzen von Metallteilen durch Hochleistungskunststoffe mit 3D-Druck Verfahren
Die effiziente Fertigung von Bauteilen aus Hochleistungskunststoffen mit 3D-Druck ermöglicht eine weitere Gewichtreduzierung von Endprodukten. Es gibt darüber hinaus auch weitere Vorteile, Metallteile durch Kunststoffe zu ersetzen. Welche Materialien, Anwendungen und Technologien sind dafür besonders geeignet? In dieser Präsentation soll ein Überblick, anhand unterschiedlicher Beispiele aus der Praxis, verschafft werden.
01. Juni 2022 | Blitzlichter XR: Immersives Lernen – Lernen im virtuellen Raum
Mit den Veranstaltungen der Reihe „Blitzlichter XR“ bieten das Digitalisierungszentrum Ulm | Alb-Donau | Biberach und das InnoSÜD-Team der Hochschule Neu-Ulm ein Update aus der erweiterten Realität rund um Virtual, Augmented und Mixed Realities.
31. Mai 2022 | Neuland-Stammtisch: Neue Perspektiven durch Drohnentechnologie
Der Einsatz von Drohnen hat in den letzten Jahren einen rasanten Aufschwung erlebt. Drohnen ermöglichen vor allen den visuellen Zugang zu Bereichen, den Menschen nicht betreten können.
Call for Presentations: IT-Kongress 2022 „Digital – Das neue Normal?“ | Einreichungsschluss: 22. Mai 2022
Für den Kongress am 10. November 2022 sucht die Hochschule Neu-Ulm Vortragsvorschläge zu verschiedensten Themen rund um die Digitale Themen.
29. April 2022 | Agile Community: Schreibworkshop
Liebe Autorinnen und Autoren, vielen Dank für euer Engagement und Interesse daran, eure Expertise mit uns in einen Artikel zu verwandeln. Damit unser Sammelband trotz der vielen Beteiligten und Beiträge zu einem einheitlichen Produkt werden kann, möchten wir mit euch...
21. April 2022 | Smart City Forum
Wie kann Neu-Ulm sich intelligenter, nachhaltiger, „smarter“ aufstellen? Mit dieser Frage beschäftigt sich die Stadt seit 2021. Gemeinsam mit den Bürgerinnen und Bürgern, der Wirtschaft und Wissenschaft entwickelt Neu-Ulm bis Ende 2022 ein Integriertes Digitales...
07. April 2022 | HNU DESIGN TALKS Vol. 1
HNU DESIGN TALKS ist die neue Event-Reihe der Hochschule Neu-Ulm und InnoSüd für alle Kreativen und Designbegeisterten. In lockerer Atmosphäre im Innovation Space der HNU gehen ausgewiesene Expert:innen den Themen Design, Innovation und User Experience auf den Grund....
InnoSÜD-Wissenschaftler im Porträt: Jan Fiedler befasst sich mit den Zukunftstechnologien Augmented und Virtual Reality
Jan Fiedler, Mixed Reality Konzepte, Hochschule Neu-Ulm (Projektteam: Prof. Dr. Alexander Kracklauer, Jan Fiedler) Mein Projekt in 5 Stichpunkten: Virtuelle Wissensvermittlung Augmented Reality Virtual Reality Virtuelle Lehre Virtuelle Kollaboration Was bewirkt meine...
Gründungsmentoring für Frauen mit Migrationshintergrund: Praxistag zur Gründung und Erstellung eines Businessplans
Am Freitag, den 13. Mai 2022 geht die Workshop-Reihe des Gründungsmentorings für Frauen mit Migrationshintergrund an der Hochschule Neu-Ulm in die nächste Runde. Die Anzahl der Teilnehmerinnen ist begrenzt, Anmeldungen sind unter kontakt@zeitreif.eu möglich. Am...

